Vergangene Veranstaltungen
Diversität und digitale Medien als Bereicherung für die Lehre
Timo van Treeck, TH Köln
Fr. 12. Oktober 2018, 9.00 – 17.00
Lehren heißt erzählen – Storytelling für Lehrende
Nils Beckmann, Unternehmen Reflaction
Di. 25. September 2018, 9.00 – 16.00 Uh
Mi. 26. September 2018, 9.00 – 16.00 Uhr
Diversitätssensibles Lernen unterstützen
Stephanie Vogler-Lipp, Zentrum für Interkulturelles Lernen, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Do. 06. September 2018, 09.00 – 15.00 Uhr
Forschendes Lernen mit Praxispartnern
Frauke Godat u. Sabine Reisas, PerLe
Di. 31. Juli 2018, 13.30 – 17.00 Uhr
Grundpfeiler für Forschendes Lernen setzen
Sabine Reisas, PerLe
Di. 31. Juli 2018, 9.00 – 12.30 Uhr
Die eigene Lehre systematisch betrachten
Anja Pawelleck, Universität Zürich
Fr. 13. Juli 2018, 9.00 – 17.00 Uhr
Eigene Lehrvideos didaktisch gestalten
Ulrike Krauth, blunotes, stories & consulting
Do. 12. Juli 2018, 10.00 – 18.00 Uhr
Wirkungsvolles Erklären in MINT
Dr. Brit-Maren Block, Leuphana Universität Lüneburg
Fr. 6. Juli 2018, 9.00 – 12.00 Uhr
Fr. 6. Juli 2018, 13.00 – 16.00 Uhr
Gendersensibel lehren
Dr. Lisa Mense, Universität Duisburg-Essen
Fr. 27. April 2018, 9.00 – 16.00 Uhr
Durchführung von Projekten in der Lehre
Prof. Doris Weßels, FH Kiel u. Frauke Godat, PerLe
Fr. 9. März 2018, 9.00 – 16.00 Uhr
Divers und Digital – Mit digitalen Medien Diversität begegnen
Timo van Treek, TH Köln
Fr. 16. Februar 2018, 10.00 – 18.00 Uhr
Blended Learning planen und umsetzen
Prof. Sandra Hofhues, Universität zu Köln
Di. 21. November 2017, 14.00 – 18.00 Uhr
Studentisch angeleitete Lehre – Planung, Einsatz und Chancen
Dr. Birgit Szczyrba, TH Köln
Fr. 17. November 2017, 9.00 – 12.30 Uhr
Forschendes Lernen: Eine Einführung
Wolfgang Deicke, Humboldt-Universität zu Berlin
Fr. 27. Oktober 2017, 9.00 – 17.00 Uhr
Planspiele in der Lehre
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Hochschule Aalen
Mo. 31. Juli 2017, 9.00 – 17.00 Uhr
Forschungsbasierte Lehre – von der Theorie zu ersten Umsetzungsideen
Sabine Reisas, PerLe
Fr. 28. Juli 2017, 9.00 – 16.00 Uhr
Kolaboratives Arbeiten mit digitalen Medien am Beispiel des Forschenden Lernens
Sabine Reisas u. Philipp Marquardt, PerLe
Fr. 14. Juli 2017, 10.00 – 13.30 Uhr
Lernen neu in Szene gesetzt – studentische Videos als innovatives Medium in der Hochschullehre
Prof. Dr. Hoinkes, Universität Kiel u. Prof. Dr. Buether, Bergische Universität Wuppertal
Fr. 7. Juli 2017, 10.00 - 18.00 Uhr
Personal Learning Environments (PLEs) – Individualisierung digitaler Lernumgebungen
Dr. Sebastian H. D. Fiedler, Universität Hamburg
Mi. 5. Juli 2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Lösungsorientierte Beratung in der Sprechstunde
Stephanie Kessens, Hochschule Osnabrück
Mo. 19. Juni 2017, 9.00 – 16.00 Uhr
Mehr Praxisbezug in der Lehre
Frauke Godat u. Sabine Reisas, PerLe
Fr. 16. Juni 2017, 9.00 - 17.00 Uhr
Mit Decoding studentische Lernhindernisse überwinden
Kerrin Riewerts, Universität Bielefeld
Mi. 3. Mai 2017, 13.30 - 17.00 Uhr
Textarbeit und textbasierte Diskussionen in Seminaren
Dr. Ulrike Lange, Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum
Do. 26. Januar 2017, 9.00 - 17.00 Uhr
Wirkungsvolles Erklären in MINT
Dr. Jörn Schnieder, Universität zu Lübeck u. Detlev Jan Friedewold, Curriculum Institut
Mo. 21. November 2016, 8.30 - 12.00 Uhr
Mo. 21. November 2016, 13.00 - 16.30 Uhr
Dynamische Präsentationsformen – Prezi in der Lehre
David Zimmermann, Prezi Workshop
Mi. 9. November 2016, 8.30 - 12.30 Uhr
Mi. 9. November 2016, 13.30 - 17.00 Uhr
Mehr Praxisbezug in der Lehre
Mark Müller-Geers u. Julia Sandmann, PerLe
Fr. 4. November 2016, 9.00 - 16.30 Uhr
Umgang mit Störungen in Lehrveranstaltungen
Jutta Fasse, Rhetorik & Coaching
Fr. 7. Oktober 2016, 9.00 - 16.30 Uhr
Evidenzbasierte Lehr- und Lernformen
Dr. Judith Schweppe u. Dr. Stephanie Müller, Universität Erfurt
Do. 14. Juli 2016, 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr. 15. Juli 2016, 8.30 - 14.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Get in touch – Lehrprojekte mit externen Partnern
Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Kiel u. Frauke Godat, PerLe
Mo. 11. Juli 2016, 10.00 - 17.00 Uhr u. Di. 12. Juli, 9.00 - 16.00 Uhr
Forschungsbasierte Lehre: Studierende forschen in Lehrveranstaltungen
Melanie Sauer, Deutsche Sporthochschule Köln
Fr. 1. Juli 2016, 9.00 - 14.00 Uhr
Improvisation in der Lehrveranstaltung
Britta Daniel u. Lotte Lottmann, Die Spieler – Improvisations- und Unternehmenstheater
Di. 14. Juni 2016, 8.30 - 12.00 Uhr
Die Erfahrung macht den Sprung
Dr. Marcus Kreikebaum, EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Mo. 30. Mai 2016, 14.00 - 17.30 Uhr
Für die Zukunft lernen in Zeiten der Veränderung
Prof. Dr. Matthias Barth, Professor für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Leuphana Universität Lüneburg
Do. 26. Mai 2016, 12.30 - 16.00 Uhr
Faktoren wirksamer Lehre
Dr. Sandra Barth, PerLe
Fr. 24. Juli 2015, 9.00 - 12.00 Uhr
Lehre und Diversität an der CAU
Moderation: Dr. Sandra Barth, PerLe
Fr. 5. Juni 2015, 09.00 - 12.00 Uhr
Neue Perspektiven eröffnen – Theater als Lehrmethode
Virginia Thielicke, Universität Hamburg
Fr. 24. April 2015, 10.15 - 17.45 Uhr
Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Lehre
Birke Sander, Uni Greifswald
Di. 17. März 2015, 09.00 - 16.30 Uhr
Lehren heißt Erzählen – Storytelling für Lehrende
Johannes Büchs
Do. 26. Februar 2015, 09.00 - 16.30 Uhr
Prüfungsrecht an der CAU
Dr. Rosemarie Winterfeld
Mi. 1. Oktober 2014, 09.00 - 12.00 Uhr
Auf die Aufgabe kommt es an – Multiple Choice Aufgaben in Prüfungen und eLearning
Regina Schaller & Dr. Mareike Kobarg, FH Kiel
Mo. 16. Juni 2014, 16.00 - 18.00 Uhr
Flipped classroom oder "Wie man Vorlesungen umdreht"
Prof. Dr. C. Spannagel, PH Heidelberg
Vortrag: Mo. 25. November 2013, 12.15 - 13.45 Uhr
Workshop: Di. 11. März 2014, 09.00 - 16.00 Uhr
Mediendidaktik – Produktion und Einsatz von Videos im Hochschulunterricht
Prof. Dr. Karsten Wolf, Bremen
Fr. 17. Januar 2014
Lehren und Lernen mit großen Hörerzahlen
Dr. Ursula Bach, cominovo
13. - 14. Dezember 2013
Evidenzbasierte Lehr- und Lernformen
Dr. Judith Schweppe und Dr. Stephanie Müller
9. - 10. Oktober 2014
22. - 23. November 2013