Austauschformate
Ziele der kollegialen Austauschformate sind die Bearbeitung von konkreten Fragestellungen in der Tutorienarbeit, die Reflexion der eigenen Rolle und Tätigkeit als Tutorin oder Tutor sowie der Ausbau von Beratungskompetenzen. Die Austauschformate ermöglichen strukturierte Gespräche, die unter Anleitung vor- und nachbereitet werden.
Kollegialer Austausch – Online Forum
Auf OpenOLAT steht ab sofort ein Forum zur Verfügung, in dem studentische Tutor_innen ihre Anliegen, Herausforderungen und Beispiele aus der eigenen Lehre asynchron diskutieren können und Unterstützung durch PerLe-Mitarbeitende und Peers erhalten.
Zugang über folgenden Link: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/3304620134
Kollegiale Hospitation
Die kollegiale Hospitation ist trotz der präventiven Corona-Maßnahmen für Online-Lehre möglich. Bei Interesse an diesem Format werden die Anfragen und die Hospitation für Online-Formate in Absprache mit den Teilnehmenden koordiniert. Hospitationen für Präsenz-Formate werden vorläufig nicht angeboten, können aber zu einem späteren Zeitpunkt wieder begleitet werden.
Für den Ein- und Ausstiegstermin wird ein internetfähiger Computer mit Sprach- und Videoverbindung benötigt.
In der Lehre voneinander lernen: Durch einen gegenseitigen Tutoriumsbesuch können Teilnehmende von der Rückmeldung zu ihrer Tutoriumsgestaltung profitieren und nützliche Anregungen für die eigene Veranstaltung mitnehmen. Eine Hospitation fördert didaktische sowie kommunikative Kompetenzen und schult Beratungsfertigkeiten.
Einstieg und Nachbereitung werden professionell angeleitet. Dazwischen finden die gegenseitigen Hospitationen in Zweiergruppen je nach Absprache statt.
Termine:
Einstieg: Mi. 7. Oktober 2020, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Nachbereitung: Mi. 9. Dezember 2020, 16.00 – 17.15 Uhr (insges. 8 AE); weitere Termine nach Vereinbarung
Ort: Präsenz entfällt vorläufig, online; Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Dozentin: Britta Petersen, PerLe
Voraussetzung: Durchführung eines Tutoriums im jeweiligen Semester
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kollegiale Beratung
Die Kollegiale Beratung findet im Wintersemester 2020/21 als Online-Veranstaltung statt. Ein internetfähiger Computer und eine Sprach- bzw. Videoverbindung werden für die Teilnahme benötigt.
Die Kollegiale Beratung ist eine Methode, mit der in Gruppen konkrete Fälle und Anliegen aus der (Tutoriums-)Praxis systematisch reflektiert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Dabei lassen sich Methoden- und Beratungskompetenzen sowie didaktische Fertigkeiten ausbauen.
Zwischen Einstieg und Nachbereitung finden nach Absprache zwei zusätzliche Treffen statt.
Termine:
Einstieg: Do. 8. Oktober 2020, 16.00 – 18.45 Uhr
Nachbereitung: Do. 10. Dezember 2020, 16.00 – 17.15 Uhr (insges. 8 AE), weitere Termine nach Vereinbarung
Ort: Präsenz entfällt vorläufig, online; Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Dozentin: Dr. Kathrin Ludwig, PerLe
Zur Anmeldung