Erklären in MINT
Das Prinzip der minimalen Hilfe
Die Vermittlung komplexer Inhalte in MINT-Tutorien kann durch verschiedene Methoden erleichtert werden. Eine Vorgehensweise ist das Prinzip der minimalen Hilfe, das die Teilnehmenden im Workshop erlernen und erproben. Sie erfahren, wie viel Hilfestellung sinnvoll ist, um Studierende beim Lösen fachspezifischer Probleme angemessen zu unterstützen. Die Rolle von (Rück-)Fragen und Kriterien wirksamen Erklärens werden ebenfalls thematisiert.
Termin: Sa. 9. Dezember 2017, 10.00 – 13.30 Uhr (4 AE)
Ort: OS62 - R.38
Dozentin: Sabine General, TU Darmstadt
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.