Qualifizierung für Tutorinnen und Tutoren
Aufgrund der präventiven Corona-Maßnahmen werden alle Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21 als digitale Angebote stattfinden. Die Durchführung kann daher von den bisherigen Formaten abweichen. Weitere Informationen sind bei den jeweiligen Angeboten aufgeführt. Das Beat-Zertifikat kann weiterhin erworben werden. Gern stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Auf dem Lehre-Blog ist eine Handreichung für digitale studentische Lehre eingestellt: Tutorien in virtuellen Räumen.
Studierende mit Lehraufgaben haben eine große Bedeutung in der universitären Lehre. Sie nehmen als Mittlerinnen und Mittler zwischen Studierenden und Lehrenden eine wichtige Rolle ein, die Chancen und Herausforderungen birgt. In der Studienorientierung und Studieneingangsphase zum Beispiel sind Tutorinnen und Tutoren erste Anlaufstelle für (angehende) Studierende.
Mit dem Qualifizierungsangebot Beat – Be a tutor können Tutorinnen und Tutoren sich kostenlos umfassend weiterbilden und auch den Mehrwert eines Zertifikats nutzen.
Alle Studierenden mit Lehraufgaben sowie Studierende, die Interesse an Tutorienarbeit haben, sind eingeladen, an den kostenlosen Angeboten teilzunehmen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote:
Workshops
Im Qualifizierungsprogramm bietet PerLe regelmäßig Workshops an, in denen die Grundlagen der Tutorienarbeit und -planung vermittelt werden. Die Tutorinnen und Tutoren erhalten die Möglichkeit, leicht handhabbare Methoden und Übungen auszuprobieren, die sie in ihren Lehrveranstaltungen anwenden können.
Weitere Formate
Diese Zusatzangebote geben Tutorinnen und Tutoren die Möglichkeit, die eigene Rolle in der tutoriellen Lehre zu reflektieren und sich darüber mit anderen Studierenden mit Lehraufgaben auszutauschen.