Tag der Lehre, 3. September 2020
Zeit |
Programm |
9.00 Uhr |
Begrüßung
- Prof. Dr. Ilka Parchmann, Vizepräsidentin der CAU
- Janne Ferretti, Leiterin des Geschäftsbereichs Qualitätsentwicklung
Zoom-Link
|
9.15 – 10.15 Uhr |
Keynote "Raus aus schulischen Mustern – hin zu professionellem Handeln"
- Dr. Anja Centeno García (Sprachwissenschaftlerin u. Kommunikationsmanagerin)
Zoom-Link
|
10.30 – 12.00 Uhr |
- Lehr-Lernmethoden für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, Dr. Mirjam Braßler (Universität Hamburg)
Zoom-Link
- Studierende begleiten – Selbstorganisation unterstützen, Catrin Grobbin (Universität Hamburg)
Zoom-Link
- Faktoren zur studierendenorientierten Lernraumgestaltung , Alexandra Becker (Hochschule der Medien Stuttgart)
Zoom-Link
- Didaktische Reduktion - komplexe Lehrinhalte auswählen und aufbereiten, FH-Prof. Dr. Martin Lehner (FH Technikum Wien)
Zoom-Link
- Gendersensible Lehre gestalten, Verena Eickhoff (Leuphana Universität Lüneburg)
Zoom-Link
|
12.15 – 13.00 Uhr |
Interaktive Mittagspause
zur Vernetzung und Präsentation von Materialien und best-practice Beispielen der Lehre
"Einfach gute Lehre"-Blog
|
13.00 – 14.30 Uhr |
- Vermittlung von Problemlösungsfähigkeiten im Format Forschendes Lernen, Prof. Dr. Peter Tremp (Pädagogische Hochschule Luzern)
Zoom-Link
- Förderung digitaler Kompetenzen in der Lehre, Prof. Dr. Tobias Seidl (Hochschule der Medien Stuttgart)
Zoom-Link
- Kommunikation und Kollaboration ermöglichen, Dr. Mirjam Braßler (Universität Hamburg)
Zoom-Link
- Förderung von kritischem Denken und Handeln, Prof. Dr. em. Otto Kruse (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
Zoom-Link
|
15.00 – 16.00 Uhr |
Diskussionsrunde und Resümee des Tages
- Dr. Anja Centeno García
- Prof. Dr. Peter Tremp
- Prof. Dr. Tobias Seidl
- Dr. Mirjam Braßler
- Prof. Dr. em. Otto Kruse
Zoom-Link
|
Ausführliche Informationen zur interaktiven Keynote, den angebotenen Workshops und zum Zukunftslabor.