Archiv Romanistik
Vorkurs Romanistik Wintersemester 2014/15
Um Studienanfängerinnen und -anfängern den Wechsel von der Schule an die Universität zu erleichtern und um ihnen damit den bestmöglichen Einstieg in ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen, organisiert das Romanische Seminar der CAU in Kooperation mit dem Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) einen Vorkurs Romanistik für Erstsemesterstudierende zur Unterstützung zu Studienbeginn.
Orientierung: CAU, Romanisches Seminar, Bibliotheken
Einführung: Fachbereiche, Studiengänge, Projekte
Grundlagen: Stundenplangestaltung, Modulaufbau
Methoden: akademische Lern- u. Arbeitstechniken, Zeitmanagement
Praxis: Sprachcoaching
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 06.10.2014 – 17.10.2014
Zeit: 09:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort: Romanisches Seminar der CAU, Leibnizstraße 10, Raum 125
Vorkurs Romanistik Wintersemester 2013/14
Termin: 07.10.2013 – 18.10.2013
Vergangene Sprach- und Lektürekurse
Lektüretutorium Sommersemester 2018
Das Lektüretutorium ist an ein literaturwissenschaftliches Seminar gekoppelt. Dieses Tutorium bietet die Möglichkeit die Texte, die im Seminar behandelt werden, mit Unterstützung eines Tutors/einer Tutorin gemeinsam zu lesen. Dabei werden Lektürekompetenzen gefördert und Sprachschwierigkeiten behoben.
Spanisch
Lektüretutorium (für 1. – 2. Semester)
Tutorin: María Pilar Galán
Zeit und Ort: Mo. 10.15 – 11.45, LS4 – R.327
Französisch
Lektüretutorium (für 1. - 2. Semester)
Tutorin: Anissa Lebsir
Zeit und Ort: Mo. 18.15 – 19.45, LS8 – R.101/102
Sprachtutorium Sommersemester 2018
Das Sprachtutorium bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Konversation steht im Mittelpunkt, es wird jedoch stets auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen.
Spanisch
Sprachtutorium Spanisch I (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Javier Navarro González
Zeit und Ort: Mi. 14.15 – 15.45 Uhr, LS10 - R.334
Sprachtutorium Spanisch II (3. – 6. Semester)
Tutorin: María Pilar Galán
Zeit und Ort: Di. 10.15 – 11.45 Uhr, LS15 - R.342
Französisch
Sprachtutorium Französisch I (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Maxim Faroux
Zeit und Ort: Do. 12.15 – 13.45 Uhr, LS1 - R. 208b
Sprachtutorium Französisch II (für 3. – 6. Semester)
Tutorin: Patriciane Yangué Njamen
Zeit und Ort: Mo. 14.15 – 15.45 Uhr, LS8 - R.134
Italienisch
Sprachtutorium
Tutorin: Judith Adam
Zeit und Ort: Mi. 14.15 – 15.45 Uhr, LS4 - R.01/02
Portugiesisch
Sprachtutorium
Tutorin: Ana Carolina Feijó
Zeit und Ort: Mi. 12.15 – 13.45 Uhr, LS1 - R.207a
Sprach- und Lektürekurse Sommersemester 2017
Spanisch
Sprachtutorium Spanisch (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Di. 12.00 – 14.00, LS8 - R. 234
Tutoría dirigida a los estudiantes que tengan interés de mejorar su nivel de español. Nos enfocaremos en la conversación, aprendizaje de vocabulario y lectura de textos de interés general.
Sprachtutorium Spanisch (ab 3. Semester)
Tutorin: Cristina Portero Barcenilla
Zeit und Ort: Mo. 12.00 – 14.00, LS10 - R.28/30 WIN I
La tutoría ofrece la posibilidad de mejorar los conocimientos de lengua en un grupo pequeño. La conversación en español es el objetivo principal, sin embargo, se atenderán las necesidades de los estudiantes.
Lektüretutorium Spanisch
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Do. 14.00 – 16.00, LS1 - R.207b
Tutoría en donde leeremos y analizaremos textos literarios proporcionados en los cursos de literatura española. “Bodas de sangre” de García Lorca, “El señor llega” de Torrente Ballester, “El guardián invisible” de Dolores Redondo y “Huitzilopoxtli” de Rubén Darío.
Französisch
Sprachtutorium Französisch (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Maxim Faroux
Zeit und Ort: Do., 14 – 16 Uhr, OS75 S2 R.24
Afin de vous permettre d'entraîner votre expression orale en français aura lieu ce semestre un tutorat tenu par un français natif. Il est ouvert à tous et sans inscription et obligation de présence.
Sprach- und Lektürekurse Wintersemester 2016/17
Sprachtutorium Spanisch (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Di. 12:00 – 14:00 Uhr, LS10 – R.434
Tutoría dirigida a los estudiantes que tengan interés de mejorar su nivel de español. Nos enfocaremos en la conversación, aprendizaje de vocabulario y lectura de textos de interés general.
Sprachtutorium Spanisch (ab 3. Semester)
Tutorin: Cristina Portero Barcenilla
Zeit und Ort: Mo. 12:00 – 14:00 Uhr, LS10 – R. 31/32
La tutoría ofrece la posibilidad de mejorar los conocimientos de lengua en un grupo pequeño. La conversación en español es el objetivo principal, sin embargo, se atenderán las necesidades de los estudiantes.
Sprachtutorium Französisch (für 1. – 2. Semester)
Tutor: Maxim Faroux
Zeit und Ort: Di. 12:00 – 14:00 Uhr, LS10 – R. 26/27
Afin de vous permettre d'entraîner votre expression orale en français aura lieu ce semestre un tutorat tenu par un français natif.
Le tutorat aura lieu tous les mardis entre 12 et 14 heures à partir du Mardi 1er Novembre 2016. Il est ouvert à tous et sans inscription et obligation de présence.
Sprachtutorium Französisch (ab 3. Semester)
Tutorin: Eloïse Le Bras
Zeit und Ort: Di. 14 – 16 Uhr, LS4 – R.075/077
Das Sprachtutorium bietet die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Konversation steht im Mittelpunkt, es wird jedoch stets auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen.
Lektüretutorium (Spanisch)
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Do. 12:00 – 14:00 Uhr, LS10 – R. 434
Tutoría en donde leeremos y analizaremos los textos literarios proporcionados en los cursos de Introducción a la Literatura Española.
Lektüretutorium (Französisch)
Tutorin: Anne-Laure Vandeputte
Zeit und Ort: Mo. 16:00 – 18:00 Uhr, LS4, R. 01/02
In diesem Lektüretutorium werden Werke, die im Seminar von PD Dr. Vitali „Einführung in die französische Literaturwissenschaft II“ behandelt werden, gemeinsam gelesen.
Sprach- und Lektürekurse Sommersemester 2016
Spanisch
Lektüretutorium
Das Lektüretutorium ist an das literaturwissenschaftliche Hauptseminar über Juan Carlos Onetti von PD Dr. phil. Victor Andrés Ferretti gekoppelt. Dieses Tutorium bietet die Möglichkeit einige Erzählungen des uruguayischen Autors gemeinsam und vom Tutor angeleitet zu lesen.
Zeit | Montags, 10:00 – 12:00 Uhr ab 18.04.2016, 2 SWS |
Ort |
LS8 – R.234 |
Dozent/in |
Jafet Méndez López |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 |
Institution | Romanisches Seminar |
Sprachtutorium (für 1. – 2. Semester)
Das Sprachtutorium bietet die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe die eigene Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Konversation auf Spanisch steht im Mittelpunkt, es wird jedoch stets auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen.
Zeit | Dienstags, 12:00 – 14:00 Uhr vom 19.04.2016 bis zum 12.07.2016, 2 SWS |
Ort |
LS8 – R.234 |
Dozent/in |
Jafet Méndez López |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 |
Institution | Romanisches Seminar |
Schwerpunkt | Kommunikation |
Sprachkurse Wintersemester 2015/16
In den Semesterferien laden wir Sie herzlich zu den Kompakt-Sprachkursen ein! Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Sprachkenntnisse kurz vor Beginn des Sommersemesters aufzufrischen. Schwerpunkte des Kurses sind die Konversation in der Fremdsprache und die Wiederholung der Grammatik.
Spanisch
Kompakt-Sprachkurs Spanisch I
Datum: Di. 29.03.2016 und Mi. 30.03.2016
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Leibnizstraße 10, R. 15
Tutorin: Cristina Portero Barcenilla
Studienfächer/Studienrichtung: Span-B-2F 1-2
Institution: Romanisches Seminar/PerLe
Kompakt-Sprachkurs Spanisch II
Datum: Mo. 04.04.2016 und Di. 05.04.2016
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Leibnizstraße 10, R. 15
Tutor: Jafet Méndez-Lopez
Studienfächer/Studienrichtung: Span-B-2F 1-2
Institution: Romanisches Seminar/PerLe
Französisch
Kompakt-Sprachkurs Französisch I
Datum: Di. 29.03.2016 und Mi. 30.03.2016
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Leibnizstraße 10, R. 101
Dozentin: Elisabeth Dambacher
Studienfächer/Studienrichtung: Fran-B-2F 1-2
Institution: Romanisches Seminar/PerLe
Italienisch
Sprachtrainingskurs (für 1. Semester)
Datum: Mo. 04.04.2016
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Leibnizstraße 10, R. 101
Tutorin: Elisabetta Toro
Studienfächer/Studienrichtung: Ita-B-2F 1
Institution: Romanisches Seminar/PerLe
Sprachtrainingskurs Italienisch (für 3. Semester)
Datum: Di. 05.04.2016
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Leibnizstraße 10, R. 101
Tutorin: Elisabetta Toro
Studienfächer/Studienrichtung: Ita-B-2F 3-5
Institution: Romanisches Seminar/PerLe
Romanistik Sommersemester 2015
Sprachtutorium Spanisch (Konversation)
Zeit | Mo. 10:00 – 12:00 Uhr |
|
Ort | LS12 – Impuls Coworking (Mensa 2, Alte Bresterie) |
|
Tutor |
Jafet Méndez-Lopez | |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 | |
Institution | Romanisches Seminar |
Lektüretutorium
Zeit | Mi. 12:00 – 14:00 Uhr |
|
Ort | LS10 – R. 434 |
|
Tutor | Jafet Méndez-Lopez | |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 | |
Institution |
Romanisches Seminar |
Sprach- und Lektürekurse Wintersemester 2014/15
Sprach- und Lektürekurse
Zur Förderung der Sprach- und Lektürekompetenzen organisiert das Romanische Seminar der CAU in Kooperation mit PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen in der vorlesungsfreien Zeit Semesterferien-Kurse für Französisch- und Spanisch-Studierende des 1. und 2. Semesters.
Datum | 23.03. – 02.04.2015 |
Zeit | jeweils 10:00 – 14:00 Uhr |
Ort | Romanische Seminar, Leibnizstraße 10, Raum wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Die Tutorien wurden im Zeitraum vom 27. Oktober – 30. Januar 2015 angeboten.
Sprachtutorium Französisch (Konversation)
Zeit | Di. 14:00 – 16:00 Uhr | 2 SWS |
Ort | LS10 – R. 31/32 MUL | |
Tutor | Sebastian Hehne | |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Franz-B-2F 1-2 | |
Institution | Romanisches Seminar | |
Verantwortliche | Janne Heintz |
Sprachtutorium Spanisch (Konversation)
Zeit | Mo. 10:00 – 12:00 Uhr | 2 SWS |
Ort | LS10 – R. 134 | |
Tutor | Jafet Méndez-Lopez | |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 | |
Institution | Romanisches Seminar | |
Verantwortliche | Janne Heintz |
Lesen Sie im Kreise Mitstudierender spanischsprachige Literatur und verbessern Sie so Ihre Lektürefertigkeiten.
Lektüretutorium
Zeit | Di. 12:00 – 14:00 Uhr | 1 SWS |
Ort | LS10 – R. 28/30 WIN I | |
Tutor | Jafet Méndez-Lopez | |
Studienfächer/ Studienrichtung |
Span-B-2F 1-2 | |
Institution | Romanisches Seminar | |
Verantwortliche | Janne Heintz |
Romanistik Sommersemester 2014
PerLe-Workshop zu Studienkompetenzen
Um Romanistik-Studierende beim Erwerb über das Fach hinaus relevanter
Studienkompetenzen zu unterstützen, bietet das Romanische Seminar der
CAU
in Kooperation mit PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen passgenaue Workshops und Tutorien an.
Erfolgreiche Gruppenarbeit – (Zeit-)Management & Kommunikation in Arbeitsgruppen
Termine | Freitag, 20.06.2014 und Samstag, 21.06.2014 | |
Zeit | Freitag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr |
|
Ort |
PerLe, Koboldstr. 4, Konferenzraum |
|
Verantwortliche |
Janne Heintz |
Vergangene Workshops
Workshops im Wintersemester 2016/17
Zur Förderung der Studienkompetenzen organisiert das Romanische Seminar der CAU in Kooperation mit PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen folgende Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 für Romanistik-Studierende:
Präsentationsworkshop (mit Videoanalyse)
Termin: Mi. 23. November 2016, 16:00 – 19:00 Uhr (s.t.)
Ort: PerLe, Koboldstr. 4, Konferenzraum
Referentin: Anne-Britt Ueckermann, Ueckermann Kommunikation
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Lernstrategien I für Romanist_innen
Termin: Fr. 02. Dezember 2016, 12:00 – 14:00 Uhr (s.t.)
Ort: PerLe, Koboldstr. 4, Konferenzraum
Referentin: Marta Chiarinotti, PerLe
Interkulturelles Training
Termin: Mi. 07. Dezember 2016, 16:00 – 19:00 Uhr (s.t.)
Ort: PerLe, Koboldstr. 4, Konferenzraum
Referentin: Kateryna Zarev, PerLe
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Hausarbeit: Struktur und Motivation
Termin: Mi. 11. Januar 2016, 16:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Ort: PerLe, Koboldstr. 4, Konferenzraum
Referentin: Marta Chiarinotti, PerLe
Workshops im Sommersemester 2016
Das Referat ist eine bedeutsame Prüfungsleistung im Studium. Jedoch auch später im Berufsleben stellt das Vortragen eine entscheidende Kompetenz dar. In dieser 3-teiligen Workshopreihe werden wir gemeinsam den Weg zu einem gelungenen Referat gehen.
Das Referat strukturiert vorbereiten
In diesem Workshop werden wir die Schritte zur Vorbereitung eines Referates durchgehen. Dabei werden wir auf die Struktur des Referats eingehen sowie auf die Zeitplanung der jeweiligen Arbeitsschritte und anschließend die Visualisierung und Nachbereitung des Referats.
Termin: Mi. 25. Mai 2016, 16:00 – 18:00 Uhr (c.t.)
Ort: OS75/S2 – R.24
Referentin: Marta Chiarinotti, PerLe
Sprechtraining mit vollem Körpereinsatz
In diesem Workshop werden wir durch eine Reihe von praktischen Übungen unsere Stimme trainieren und unsere Sprechweise verbessern. Im zweiten Teil werden wir die Körpersprache bewusst einsetzen und lernen wie man die Aufmerksamkeit der KommilitonInnen bekommt. Auf die Frage wie man auf anderen wirkt wird im Einzelnen eingegangen. Die nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik, Körperhaltung) steht im Mittelpunkt dieses Workshops.
Termin: Mi. 01. Juni 2016, 16:00 – 19:00 Uhr (s.t.)
Ort: OS75/S2 – R.24
Referentin: Anne-Britt Ueckermann, Ueckermann Kommunikation
(Selbst-)bewusst Vortragen: mit Lampenfieber umgehen
Im letzten Workshop dieser Reihe üben wir das bereits Erlernte. Dazu lernen wir Texte auf das Wesentliche zu reduzieren und frei vorzutragen. Beim Vortragen eines kurzen Textes bekommen wir über unsere Vortragsweise Feedback sowie hilfreiche Tipps, wie man mit Lampenfieber umgeht!
Termin: Mi. 08. Juni 2016, 16:00 – 19:00 Uhr (s.t.)
Ort: OS75/S2 – R.24
Referentin: Anne-Britt Ueckermann, Ueckermann Kommunikation
Eine Anmeldung per Mail an mchiarinotti@uv.uni-kiel.de ist bis zum 24. Mai 2016 erforderlich.
Es ist möglich sich für einen der Workshops oder für die ganze Reihe anzumelden.
Workshops Sommersemester 2014
Workshops zu Studienkompetenzen
Um Romanistik-Studierende beim Erwerb über das Fach hinaus relevanter Studienkompetenzen zu unterstützen, bietet das Romanische Seminar der CAU in Kooperation mit PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen passgenaue Workshops an.
Anleitung zur (Selbst-)Präsentation in Lernszenarien
Kameratraining – Videos selbstgemacht
Termin: Di. 5. Mai 2015
Zeit: 16.00 – 20.00 Uhr
Ort: LS10 – Raum 17/19 VIP im ZfS
Dozent: Lorenz Müller, Filmwerkstatt Kiel
Darstellendes Spiel – Theater als Methode
Termin: Di. 2. Juni 2015
Zeit: 16.00 – 20.00 Uhr
Ort: LS12 – Impuls Coworking in der Mensa 2 (alte Bresterie)
Dozentin: Dr. Sandra Barth, PerLe
Stimmtraining – Sprechen vor Publikum
Termin: Do. 18. Juni 2015
Zeit: 16.00 – 20.00 Uhr
Ort: LS10 – Raum 26/27 MAC im ZfS
Dozentin: Anne Ueckermann, Kommunikationstrainerin
Leseforum
Leseforum (Spanisch) Sommersemester 2018
Tutorin: María Pilar Galán
Zeit und Ort: Do., 12.15 – 13.45, LS15 – R.138
Leseforum Wintersemester 2017/2018
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Di. 14.00 – 16.00 Uhr, HRS2 - R.104
Leseforum Sommersemester 2017
Tutor: Jafet Méndez López
Zeit und Ort: Mi. 12.00 – 14:00. Einzeltermine: 03.05., 17.05., 07.06., 21.06., 06.07. LS10 - R. 434
El foro de lectura de literatura española es ofrecido por un tutor nativo del idioma español, en dicho foro se brindarán las siguientes posibilidades:
Los estudiantes tienen la libertad de traer sus propios textos para ser leídos de manera grupal, dichos textos pueden ser de preparación para un examen o simplemente pueden ser textos que sean de interés para los participantes y también se pueden proponer textos. Constantemente se ofrecerán textos que pertenecen al canon de la literatura española. La pronunciación y lectura en voz alta son importantes para los estudiantes que serán maestros de español, no solo en su práctica escolar sino en su futuro laboral.