Professionalisierungsprogramm „Digitale Medien in der Lehre“
Lehrende, die eine Umsetzung mediengestützter Lehrkonzepte in ihrer Lehrveranstaltungen anstreben, sehen sich häufig mit Fragen konfrontiert, welche digitalen Medien und Tools sich für die eigene Lehrveranstaltung eignen, was für technische Kenntnisse für deren Nutzung erforderlich sind, welche technische Ausstattung benötigt wird oder welche Erfahrungen hierzu bereits existieren.
Beispiele aus der Praxis, fachübergreifender Austausch und individuelle Beratung zeigen Lehrenden die Möglichkeiten auf, die Digitalisierung für eine flexible, effiziente und kreative Gestaltung von Lehre bietet. Unsere Professionalisierungsangebote unterstützen die Teilnehmenden dabei, multimediale Inhalte in ihre Lehre zu integrieren oder eigene digitale Lernszenarien zu entwickeln. In der Fokusgruppe haben sie zum Beispiel die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, die bereits digitale Lehrkonzepte an der CAU erarbeitet und bereits erprobt haben.
PerLe bietet im Wintersemester 2020/21 wieder eine Webseminarreihe „Digitale Medien in der Lehre“ an. Alle Angebote der Webseminar-Reihe können für das Professionalisierungsprogramm »Digitale Medien in der Lehre« angerechnet werden.
vergangene Veranstaltungen
Lernendenorientierte Online-Lehre stärken
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Universität Hamburg
Di. 30. Juni 2020, 10.00 – 11.30 Uhr
Digitale Medien für eine aktivierende Lehre erproben
Leona Kruse u. Philipp Marquardt, PerLe
Mo. 03. Februar 2020, 10.00 – 13.00 Uhr
Fokusgruppe: Digitale Medien in der Lehre
Leona Kruse u. Philipp Marquardt, PerLe
Di. 14. Januar 2020, 14.15 – 15.45 Uhr
Interaktion in Präsenz- und Selbstlernphasen digital gestalten
Prof. Dr. Tobias Schmohl, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Mo. 16. Dezember 2019, 14.00 – 18.00 Uhr