Gedächtnistraining und Speedreading in der Lehre
Die Aufnahme von großen Informationsmengen in Form von Fakten, Formeln, Namen oder Vokabeln stellt Lernende immer wieder vor Herausforderungen. Die Aufnahmekapazitäten sind begrenzt und individuell sehr unterschiedlich. Gedächtnistechniken können hier helfen die Lernenden wirksam und einfach dabei zu unterstützen, ihr Lernen zu systematisieren, einen besseren Überblick über den Lernstoff zu erhalten und sich auch größere Mengen an Informationen besser merken zu können. Durch richtige Lesetechniken und effektives Gedächtnistraining wird zum einen das Gedächtnis weiter trainiert. Zum anderen lernen Tutorinnen und Tutoren, wie sie ihren Studierenden Hilfestellungen beim Lernen geben können. In praktischen Übungen wird veranschaulicht, wo die genannten Techniken einsetzbar sind.
Ziele:
- Erlernen neuer Gedächtnistechniken
- Überblick über praktische Einsatzmöglichkeiten in der Lehre
- Aktivierung von Kreativität, Fantasie und Vorstellungskraft
- Steigerung von Aufnahme- und Lesegeschwindigkeit
- Konzentrationssteigerung und effiziente Informationsverarbeitung
Dozentin: Katrin Bringmann, neustart
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.