Programm
Vorträge
Hörsaal 1/ Olshausenstraße 75
Zeit | Thema | Referent_innen |
---|---|---|
14:00 – 14:45 | Begrüßung | Dr. Silja Schröder, Dr. Detlef Ufert, Prof. Dr. Birgit Brouër |
15:00 - 15:30 | Vorstellung der Tätigkeitsfelder des Inklusionsbüros Schleswig-Holstein | Yonca Hohlweg, Referentin des Inklusionsbüros der Lebenshilfe Schleswig-Holstein |
15:30 - 16:00 | Gemeinnützige Initiative: Entstehung und Umsetzung der Angebote von ArbeiterKind.de | Beate Ginzel, ArbeiterKind.de |
16:00 - 16:30 | Möglichkeiten und Grenzen im Lehrbetrieb Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Martin Lange, Leiter Bereich Lektorat Deutsch als Fremdsprache CAU Kiel |
16:30 - 17:00 | Kulturelle Bildung als Tätigkeitsfeld für Geisteswissenschaftler_innen am Beispiel des Nordkolleg Rendsburg | Jana Büscher, Fachreferentin Sprachen & Kommunikation, Nele Tiemeyer, Projektassistentin »Unternehmen! KulturWirtschaft, Nordkolleg Rendsburg |
17:00 - 17:30 |
Arbeiten im interdisziplinären Bereich am Beispiel von Cape Farewell, wo Kultur und Wissenschaft sich treffen | Nina Horstmann, Cape Farewell |
Workshops „Persönlichkeit und Kompetenz“
Raum 506 / Olshausenstraße 75
Zeit | Thema | Referent_in |
---|---|---|
15:00 – 16:00 | Workshop Erlebnispädagogik: Dieser Workshop bietet Ihnen Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Erlebnispädagogik. Durch praktische Kooperations-Übungen werden konkrete Eindrücke der erlebnispädagogischen Arbeitsweise vermittelt. Gerne können wir dabei über Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. das Praktikum bei Erlebnistage ins Gespräch kommen. Der Workshop ist für draußen geplant, wir empfehlen entsprechend warme Kleidung. Bei zu schlechtem Wetter findet der Workshop drinnen statt. (20 Teilnehmer_innen) |
Friederike Preuschen, Erlebnistage |
16:00 – 17:00 | Kontakte knüpfen zu potenziellen Arbeitgebern - wie mache ich das? Vitamin "B", Klüngeln, die richtigen Kontakte haben... Fragen Sie sich bei der Suche nach einem Job oder Praktikumsplatz, wie man gezielt und strategisch vorgehen kann, um Arbeitgeber und Personalverantwortliche kennen zu lernen? In diesem Workshop lernen Sie erste Schritte um - mögliche Kontaktpersonen zu definieren - die Kontaktaufnahme zu tätigen - ein Gespräch aufzubauen - Kontakte zu halten - ein Netzwerk aufzubauen (20 Teilnehmer_innen) |
Claudia Fink, Leiterin Career Center der CAU |
17:00 - 18:00 |
Körpersprache - Die Ursprache Wir bemühen uns sehr um eine "gute Kommunikation" - oder? Dabei vergessen wir oft die Sprache, die ständig zwischen uns kommuniziert, auch wenn wir gar nicht sprechen! In dieser Stunde wird Kate Simmons mit einigen Übungen demonstrieren, wie wir unsere Körpersprache bewusst schulen und positiv einsetzen können. (20 Teilnehmer_innen) |
Kate Simmons, ZfS CAU |
Anmeldung für die Workshops bei Katharina Pommerening unter kpommerening@uv.uni-kiel.de |