Methodenmesse: Lehrmethoden und -praxis (12:45 – 13:45)
Lehrmethoden und -praxis zum ‚Mitnehmen‘
Lehrprojekte stellen sich vor
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Thema | Aussteller |
---|---|
Angewandte Utopien Nachhaltiger Entwicklung | Dominique Just & Caroline Koch, School of Sustainability |
Barrieren in der Lehre durch digitale Medien reduzieren | eLK.Medien – zentraler e-Learning Service der CAU |
Bedrohte Landesgeschichte an der Schule? - Studierende organisieren eine wissenschaftliche Tagung | Prof. Oliver Auge, Historisches Seminar |
Der virtuelle Seminarraum | Dr. Monika Kuchnowski, Philipp Marquardt & Wiebke Omernik, PerLe |
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis am Beispiel des Theologisierens mit Jugendlichen | Saskia Eisenhardt, Institut für Praktische Theologie |
Entwicklung und Evaluierung eines spezifischen Anfängerpraktikums für Lehramtsstudierende im Fach Physik | Jasmin Andersen, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik |
Forschungsbasierte Projektgruppen in der Numerischen Ingenieurmathematik | Prof. Thomas Slawig, Institut für Informatik |
Kunstdidaktik [neu] verorten | Martina Ide, Kunsthistorisches Institut |
Lehrevaluation und Feedback: Praxistipps zur Planung und Umsetzung |
Dr. Kristina Fraune, Wissenschaftliche Weiterbildung |
Methoden empirischer Sozialforschung | Sakura Yamamura, Geographisches Institut |
Projekt 'Semester 6.5' | Dr. Susanne Schwertfeger, Kunsthistorisches Institut |
Refugee Law Clinic Kiel | Joschka Peters-Wunnenberg & Engin Kenter, Fachschaft Jura |
Sprachpraktische Übung im Modul „Technisches Englisch“ | Dr. Kirstin Scholz, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Studierendenprojekt „Intelligentes Fahrzeug“ | Henning Weisbarth & Gerhard Freudenthaler, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Vernetzungsecke: Praxisbezug in der Lehre | Frauke Godat, PerLe |