Mögliche Beitragsformate
Praxisberichte
In dieser Kategorie ist Platz für Berichte aus der Lehrpraxis, die als gute Beispiele (Good Practice) und Anregung für andere Lehrende dienen können. Daneben können Herausforderungen, die mit einzelnen Projekten verbunden sind, vorgestellt und diskutiert werden. Auch Projektpläne vor der Durchführung sind als Beiträge willkommen, hier können Chancen und Herausforderungen diskutiert werden. Je nach Komplexität des Projekts und Ausführlichkeit des Berichts stehen für einen Praxisbericht 20 oder 45 Minuten zur Verfügung. Hier weiterlesen...
Praktische Demonstration einer Methode
Hier werden einzelne Methoden direkt mit einer interessierten Gruppe von Teilnehmer_innen durchgeführt. Manches lässt sich im Erleben besser vermitteln als durch einen Bericht. In 45 Minuten kann ein kurzer Einblick in die betreffende Methode gegeben werden oder es erfolgt in 90 Minuten ein etwas vertiefter Einstieg in die Methode. Es ist sowohl möglich, eine Methode zu demonstrieren, die bereits häufig angewendet wurde, als auch eine neue Methode zu erproben, die zukünftig in der Lehre integrieren werden soll.
Fokusthema
Als Fokusthema kann ein Thema vorgeschlagen werden, das für Lehrende, Studierende oder Expert_innen aus der Bildungsforschung und Didaktik aktuell und relevant ist. Das Themenspektrum kann von konkreten Fragestellungen innerhalb der Lehre bis zu strategischen Punkten in der Entwicklung der Lehre reichen. Dieses Thema wird in einer moderierten Diskussion in 90 Minuten bearbeitet. Es kann auch ein_e Fachreferent_in zu diesem Thema eingeladen werden.
Teachers of the Day
Auch Studierende haben die Möglichkeit, auf aus ihrer Sicht besonders erfolgreiche Lehrende aufmerksam zu machen. In dieser Rubrik können sie Lehrende vorschlagen, von deren Lehre sie besonders profitieren und die sie für vorbildlich in der Gestaltung von Lernprozessen und Lehrveranstaltungen halten.